Forschungs und Entwicklungs (F&E)-Abteilung von Auto Elect B.V.
Auto Elect B.V. verfügt über eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung (F&E), die u.a. die Forschung zu Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulationen, Testausrüstung und Tools für Automobilsensoren und (Re-)Programmierung eingebetteter Hardware umfasst. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist verantwortlich für die Verbesserung bestehender und neuer Produktionsprozesse innerhalb von Auto Elect B.V., was vor allem das Testen unserer Produkte erleichtert. Sonderanfertigungen werden ebenfalls auf Anfrage entwickelt und gebaut.
Prüfgeräte für elektrische Servolenkung (EPS)
Für die Erprobung von Lenksäulen und Steuerständen der elektronischen Servolenkung (EPS) wurde von der F&E-Abteilung von Auto Elect B.V. ein Emulator entwickelt, der die sogenannte Risidual Bus Simulation (RBS)-Technik verwendet. Mit dem Emulator ist es möglich, relevante CAN-Bus- und K-Line-Daten für eine EPS-Lenksäule oder ein Lenkrad ohne die physische Anwesenheit des Fahrzeugs zu emulieren. Der Vorteil: EPS-Lenksäulen und Steuerhäuser können getestet werden, ohne dass der gesamte CAN-Bus aufgebaut wird. Mit dem Emulator ist es auch möglich, eine Lenkwinkelsensor (SAS)-Kalibrierung durchzuführen und Fehlercodes zu entfernen. Der Emulator wurde in die bestehende Testbank implementiert und wird ständig mit den neuesten Updates aktualisiert. So wird sichergestellt, dass Ihre EPS-Lenksäule bzw. Ihr Steuerhaus immer mit den neuesten Daten getestet wird. Auch werden ständig neue Automodelle und Autotypen hinzugefügt.
Prüfgeräte für Kfz-Sensoren
Für die Prüfung von Abgasrückführungsventilen (AGR) und Luftmassenmessern (MAF) wurden Testgeräte von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Auto Elect B.V. entwickelt. Mit der Testausrüstung ist es möglich, die verschiedenen Arten von Sensoren unter bestimmten Bedingungen auf abweichenden Sensorausgänge zu überprüfen. Dies ermöglicht es zu untersuchen, ob ein AGR-Ventil unzureichend oder übermäßig rezirkuliert und ein MAF-Sensor das Luftverbrennungsverhältnis des Motors verzerrt.